ZAHN – IMPLANTAT AUS KERAMIK ODER TITAN
Implantat – Die starke Lösung für jede Lücke
Keramikimplantate und Titanimplantate ermöglichen jahrzehntelang einen stabilen Biss und erfordern nur einen kleinen Eingriff. Sie sind bioverträgich, minimalinvasiv und langfristig haltbar. Zahnerhaltung beim Zahnarzt in Freising. Implantate entsprechen genau dieser Forderung. Denn im Gegensatz zu Brücken, bei denen in der Regel gesunde Zähne beschliffen werden müssen, werden in der modernen Implantologie die fehlenden Zähne im Knochen verankert. Die gesunden Zähne werden hingegen geschont. Implantate sind also künstliche Zahnwurzeln die in den Kieferknochen eingepflanzt werden und dort einwachsen.
Gute Gründe für Keramikimplantate
Gesundes Zahnfleisch – Implantate aus Vollkeramik bieten mehr Schutz vor Entzündungen durch geringere Plaque Anlagerung.
Mehr Ästhetik – Die natürliche Optik des zahnfarbenen Keramikmaterials ermöglicht die optimale Ästhetik Ihrer neuen Zähne. Kronenaufbau und Schraube sind aus Reintitan und haben keinen Kontakt zum Gewebe.
Hohe Dauerfestigkeit – Keramikimplantate aus Hochleistungs-Zirkondioxid sind stärker belastbar als Titanimplantate
Bewährte Qualität – Klinische Untersuchungen ergaben eine Überlebens- und Erfolgsrate von 97,5 % nach drei Jahren.
Gute Gründe für Titanimplantate
Beste Verbindung zum Knochen – Titan hat die besondere Eigenschaft, an seiner Oberfläche eine stabile und absolut biokompatible Schicht zu bilden: Das Titanoxid. Diese Oxidschicht und die zusätzlich technisch geschaffene rauhe Oberfläche sind in der Lage eine wirklich innige Verbindung mit dem Kieferknochen einzugehen. Das sind die wichtigsten Voraussetzungen für eine feste, künstliche Zahnwurzel.
Sicher und bewährt – Unser Implantatsystem blickt auf mehr als 40 Jahre Innovationen und beispiellose klinische Erfolge zurück und ist damit eines der am besten dokumentierten Implantatsysteme auf dem Markt.
Nach Einheilung des Implantats wird darauf eine Krone aus Vollkeramik (Zirkon) fest zementiert oder aufgeschraubt.
Mit modernsten Techniken zu neuen festen Zähnen
Verlust eines einzelnen Zahnes
Durch Implantate werden die Nachbarzähne geschont, während bisher bei Brücken zusätzlich gesunde Nachbarzähne abgeschliffen werden müssen. Der verlorene Zahn wird langfristig mit Wurzel ersetzt.
Zahnverlust durch Unfall
Unfälle zerstören häufig naturgesunde geschlossene Zahnreihen. Mit Zahnimplantaten werden verlorene Zähne und Zahnwurzeln unsichtbar ersetzt.
Zahnloser Patient – Neue feste Zähne
Bei Zahnlosigkeit ermöglichen Implantate festen Halt für Ihre Vollprothese oder ermöglichen eine festsitzende oder gaumenfreie Brücke. Zahnimplantate verhindern den weiteren Verlust von Knochensubstanz.
Zahnkorrekturen
Schwierige kieferorthopädische Zahnkorrekturen können ohne externe Behandlungsgeräte durchgeführt werden.
Nach einer eingehenden Voruntersuchung wird in örtlicher Betäubung der Kiefer an der Stelle freigelegt, an der das Implantat eingesetzt wird. Nach dem Eingriff wird das Operationsfeld vernäht, das Implantat kann einheilen.
Nach ca. 3 Monaten ist das Implantat fest im Kieferknochen eingewachsen, die prothetische Versorgung kann beginnen. Bei unserem System ist in der Regel kein zweiter Eingriff notwendig. Etwa 4 Monate nach dem Einsetzen des Implantats sind dann Ihre neuen Zähne im Einsatz.
Ihr Implantat wird in der Schweiz unter hohen Qualitätsanforderungen aus Titan oder Keramik hergestellt. Ihren Zahn fertigt unser Zahntechniker aus individualisierter Vollkeramik, Zirkon, oder einer Metallbasis mit Porzellan-Verblendung in Ihrer persönlichen Ästhetik.